Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) versteht sich als parlamentarischer Arm der christlich-sozialen Bewegung. Sie vertritt die christlich-soziale Idee in den Gewerkschaften. Die CDA wurde bundesweit 1947 als Arbeitnehmervereinigung der CDU gegründet. Sie ist damit eine der ältesten Vereinigungen in der Union. Ihr Schwerpunktthema ist „Arbeit für alle“. Die CDA setzt sich für eine partnerschaftliche Wirtschaftsordnung ein, um durch Mitbestimmung und Mitbeteiligung den „künstlichen Konflikt zwischen Kapital und Arbeit“ zu überwinden.
Kreisvorsitzender
Bernhard Witte
Dahlienweg 40
48712 Gescher
Telefon (p): 0151 15750706 bwitte@cdu-gescher.de Internetseite aufrufen
Frauen Union
Der am 1. Mai 1948 in Frankfurt am Main gegründeten Frauen-Union (FU) gehören alle weiblichen Mitglieder der CDU an. Sie vertritt die sich insbesondere aus den Lebensbereichen der Frauen ergebenden politischen Anliegen in der CDU und gegenüber politischen Entscheidungsgremien. Ihr Ziel ist, die Frauen zu aktiver Mitarbeit in der Partei zu motivieren, deren berechtigte Ansprüche auf angemessene Vertretung in den Organen der Partei und in den Parlamenten durchzusetzen und in den Landes-, Bezirks- und Kreis-verbänden zu unterstützen.
Die Junge Union Deutschlands (JU) gründete sich im Jahre 1947. Sie hat heute als der größte politische Jugendverband Europas in 18 Landesverbänden über 140.000 Mitglieder. Die JU verfolgt als eigenständige politische Jugendorganisation von CDU und CSU eine Politik der Nachhaltigkeit, die Perspektiven und Zukunft sichern soll, um eine Politik des Augenblicks auf Kosten und zum Nachteil junger Menschen zu verhindern. Auch mit unbequemen und zukunftsorientierten Forderungen nach Reformen in Partei, Staat und Gesellschaft vertritt sie die Interessen der jungen Generation in der Union.
Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU und CSU Deutschlands ist der Dachverband der in den Ländern selbständig tätigen KPV-Landesvereinigungen. Die KPV hat die Aufgabe, die Grundsätze und Ziele der CDU und CSU in der Kommunalpolitik zu verwirklichen. Sie steht allen der Union angehörigen Amts- und Mandatsträgern in den Kommunen zur Seite
Kreisvorsitzender
Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp
Zur Hünenburg 38a
48691 Vreden tom.tenostendarp@gmx.net
Mittelstandsvereinigung
Die MIT – die Mittelstands- und Wirtschaftsverei-nigung von CDU und CSU – ist das politische Sprachrohr des Mittelstandes. Über 40.000 Mittelständler aus allen Bereichen der Wirtschaft sind in der MIT organisiert. Unternehmer, Selbständige, Handwerker, Freiberufler, Landwirte und leitende Angestellte setzen sich – in der Union und in der Öffentlichkeit – auf der Grundlage der Sozialen Marktwirtschaft für eine moderne Gesellschaft ein.
Die 1988 gegründete Senioren-Union hat rund 67.000 Mitglieder. Die Senioren-Union vertritt die speziellen Interessen der älteren Generation in unserer Partei und in unserem Volk. Ziele und Aufgaben der Senioren-Union reichen weit über die Seniorenpolitik hinaus und durchdringen alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Der Bundesfachausschuss Agrarpolitik wurde im September 1999 neu als Sonderorganisation der CDU konstituiert und ist auch im CDU-Kreisverband Borken fest verankert. Ziel dieser Interesssenvertretung der Landwirte und artverwandter Berufe ist es, glaubwürdige Antworten auf die neue agrarpolitische Situation, auf kommende Herausforderungen, insbesondere auf die Anforderungen des Verbraucher- und Umweltschutzes zu geben sowie zukunftsfähige Politikkonzepte zu geben.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.