
Markus Büsken - Der neue "Erste Beigeordnete" in Raesfeld
Nachdem der bisherige Erste Beigeordnete der Gemeinde Raesfeld, Matin Tesing, bei der Kommunalwahl am 13 September 2020 zum neun Bürgermeister gewählt wurde, hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung des Jahres 2020 Markus Büsken einstimmig zum neuen Ersten Beigeordneten der Gemeinde Raesfeld gewählt.
Wir wünschen Markus Büsken an dieser Stelle viel Erfolg und viel Freude bei seinen neuen Aufgaben.
Gesund bleiben in Ramsdorf und Velen
Durch das Gesundheitszentrum in Ramsdorf, dem Ärztehaus in Velen und den niedergelassenen Ärzten ist eine ortsnahe ärztliche Versorgung auch in den nächsten Jahren sichergestellt.
Eine Milliarde Euro für die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland
Johannes Röring begrüßt neues Investitionsprogramm für nachhaltige Landwirtschaft (die sog. „Bauernmilliarde“)
Unter dem Motto „Bauern für Klimaschutz“ hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in dieser Woche ein mit einer Milliarden Euro ausgestattetes Modernisierungs-Paket für die Landwirtschaft gestartet.
Vorgaben entfesseln und bessere Abstimmung
Im Austausch mit Vertretern der Kreishandwerkerschaft Borken
Wie steht es um die Ausbildung in den Handwerksbetrieben im Kreis Borken? Darüber haben Kreishandwerksmeister Günther Kremer und Geschäftsführer Daniel Janning mit dem Vredener Bundestagsabgeordneten Johannes Röring gesprochen.
Der Wald ist der Klimaschützer schlechthin
Vredener CDU-Bundestagsabgeordneter im Austausch mit Vertretern der Waldbauern
Dem Wald geht es schlecht, sehr schlecht. Mit Vertreterinnen und Vertretern der Branche hat sich der Vredener CDU-Bundestagsabgeordnete Johannes Röring jüngst auf dem Velener Hof Hillejan getroffen und über die Sorgen und Nöte gesprochen.
Mit digitalem Campaigning den Wahlkampf 2021 rocken!
Ideen & Impulse von Martin Fuchs
nach der Wahl ist vor der Wahl und 2021 mit der Bundestagswahl steht bereits vor der Tür. Wir möchten die Zeit nutzen und Sie herzlich zur nächsten digitalen Sitzung des Arbeitskreises „Social Media und digitale Kampagnen“ am 26. November, 18:15 – 20.00 Uhr, einladen:
Röring: „Wir investieren in die Zukunft unserer Wälder“
Bundeswaldministerin Julia Klöckner startet neues Angebot – Jetzt Waldprämie beantragen
Berlin, 17.11.2020. Am kommenden Freitag, den 20.11.2020, startet die von Union und SPD beschlossene Nachhaltigkeitsprämie Wald. Auf der Internetseite www.bundeswaldpraemie.de können Waldeigentümer dann Finanzhilfen aus dem 500 Millionen Euro starken Konjunkturprogramm beantragen. Die Nachhaltigkeitsprämie beträgt 100 Euro pro Hektar und richtet sich an private und kommunale Waldbesitzer, die mindestens einen Hektar Waldfläche besitzen.
Aktuelles Thema: Innenstadtsanierung Ramsdorf
Berichte von Carsten Wendler, Stephan Mensing und Agnes Wennemar
Das Thema „Ortskernentwicklung Ramsdorf“ ist eines, wenn nicht das zentrale Thema für die Ramsdorferinnen und Ramsdorfer. Am 9. November 2020 diskutierten wir im Stadtrat über dieses Projekt.
An dieser Stelle möchten wir Teile des Diskussionsverlaufes und die Ergebnisse mitteilen.
Ein großes Dankeschön an die ehemaligen sachkundigen Bürger
„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist.“
Fraktionssitzungen, Ausschusssitzungen, Stadtratssitzungen, Klausurtagungen, Lesen von Sitzungsunterlagen, Mitdiskutieren, … Die ehrenamtliche Arbeit eines sachkundigen Bürgers ist vielschichtig und auch zeitintensiv. Man macht es mit Freude, Engagement und Liebe zur Stadt.
Im Stadtrat beschlossen
▶️ In Kürze gehen weitere 3.000 Gutscheine in den Verkauf
▶️ Auf velen.de informiert die Stadt über die Verkaufsmodalitäten
▶️ Wieder gilt: Man erhält einen 20-Euro-Gutschein für den Einkauf in Ramsdorf und Velen und zahlt nur 15 Euro
▶️ Auflistung der einlösenden Unternehmen unter www.velen.de/verahilft
Einladung zum ersten CDU-MitgliederDialog - digital
Exklusiv nur für Mitglieder
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
die Corona-Pandemie hat Deutschland schwer getroffen. Ob Wirtschaft, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer oder Familien: viele leiden unter der aktuellen Lage. Aber es hat sich auch gezeigt: in dieser außergewöhnlichen Situation gab es einen großen Zusammenhalt der ganzen Gesellschaft. Diesen Zusammenhalt brauchen wir weiterhin, denn jetzt gilt es, gemeinsam aus dem Tief wieder herauszukommen, die Wirtschaft in Fahrt zu bringen und Begegnungen so schnell wie möglich wieder zu ermöglichen.
Ein großes Dankeschön an die ehemaligen Ratsmitglieder
„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist.“
Fraktionssitzungen, Ausschusssitzungen, Stadtratssitzungen, Klausurtagungen, offizielle Termine, Lesen von Sitzungsunterlagen, Mitdiskutieren, Entscheidungen treffen, Kontakte knüpfen, … Die ehrenamtliche Arbeit eines Stadtratsmitglieds ist vielschichtig und auch zeitintensiv. Man macht es mit Freude, Engagement und Liebe zur Stadt.
Massive Schäden
Einsatz für die Wälder
Stürme, die extreme Dürre, überdurchschnittlich viele Waldbrände und Borkenkäferbefall – das hat den Wäldern in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren immens zugesetzt. Setzt sich die trockene Wetterlage fort, stehen die Wälder auch 2020 vor enormen Herausforderungen.
Anne König soll nach Berlin
„Modern, bodenständig, engagiert“ - CDU Borken schlägt Anne König für die Wahl zum Deutschen Bundestag vor
Die Borkener CDU hat sich dafür ausgesprochen, bei der kommenden Bundestagswahl mit frischem Wind und neuen Ideen um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler zu werben. Deshalb schlägt der Stadtverband Anne König für die Wahl im Wahlkreis Borken II vor.
Johannes Röring erneut nominiert
Rückenwind vom heimischen Stadtverband
Der Vorstand des CDU Stadtverbands Vreden hat Johannes Röring erneut als Kandidaten für die Bundestagswahl 2021 nominiert. Röring bedankt sich für das Vertrauen seines heimischen Stadtverbandes.
Neue Telefonsprechstunde
Schwerpunkt: Neue Corona-Regelungen
Der Vredener CDU-Bundestagsabgeordnete Johannes Röring bietet wieder eine telefonische Bürgersprechstunde an.
„Niemanden im Dunkeln stehen lassen.“
Antrag der CDU-Fraktion Velen-Ramsdorf
Unbeleuchtete Bushaltestellen und Wartebereiche führen zu einer potenziellen Gefährdung der Verkehrsteilnehmer – insbesondere Schulkinder – und bergen ein erhöhtes Gefahrenpotential.
Im Rahmen des Wahlkampfes haben uns verschiedene Bürgerinnen und Bürger auf diese Problematik hingewiesen. Daraufhin hat sich Marvin Barkanowitz ein eigenes Bild verschafft. Dabei sind diese Fotos entstanden, die eindrucksvoll zeigen, dass es Bereiche gibt, wo die neue CDU-Fraktion entsprechende Handlungsmaßnahmen für eine angemessene Beleuchtung für notwendig erachtet.
Daraus ist dieser Antrag entstanden, der am 9. November 2020 in der Stadtratssitzung behandelt werden soll.
Wie sind Ihre Erfahrungen zu diesem Thema? Was sollen wir mit in die Diskussion nehmen? Schreiben Sie uns auf Facebook oder per E-Mail fraktion@cdu-velen-ramsdorf.de.
Corona Update
Laufende Aktualisierung
Corona beeinflusst unseren Alltag enorm. Sehen Sie hier die Beschlüsse der Bundesregierung.